Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen

Seit dem 7. September 2022 gibt es diese Streitschrift in 2., vollständig überarbeiteter Auflage: „Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen“. Hier fließen nun bereits die fortgesetzte Recherche und die Erkenntnisse auf der Grundlage eines Gutachtens mit ein, außerdem die Erfahrungen etwa aus der Inklusion.

Lesen Sie auch: PrimOrdium – die Publikation anlässlich der Tagung DAGA 2022 in Stuttgart, mit Vortrag zum Thema.

Auch durch viele Blicke über den Tellerrand hinweg zeige ich auf, wie sich Einzelpersonen oder auch ganze Wissenschaftszweige immer wieder verrannt haben. Und so ist die Raumakustik nur EIN Beispiel unter vielen und EIN Bereich unter vielen, der von Irrtümern beherrscht wird. Schon die Grundannahmen zur Raumakustik sind falsch – und die Wissenschaft kann zu physikalisch korrekten Resultaten erst gar nicht gelangen.

Eine Streitschrift…

Mit „Nachhall ist kein Feind“ oder „Abklingphase ≠ Nachhall“ finden sich dort immer wieder herausfordernde Zwischenüberschriften. Mit denen möchte ich aber nicht einfach provozieren. Sondern es sind zugleich Thesen, die ich ausführlich begründe.

Und so wird leicht nachvollziehbar, weshalb ich Forschende dringend aufrufe, noch einmal vorbehaltlos für die Raumakustik zurückzugehen auf LOS! Die gegenwärtigen Wissenschaften sind über die Akustik ja nicht völlig im Irrtum. Aber einige Irrtümer und vermeintliche „Erkenntnisse“ verhindern, dass wir mit guter Raumakustik versorgt werden. Dabei ist es ganz gleich, ob es ALLE Berufstätigen wo auch immer sind: in Besprechungs- oder Seminarräumen; in Klassenräumen. Ob es Kinder und Jugendliche in Schulen und in KiTas sind. Ob es wir alle sind in Wohnräumen oder in Räumen der Bewirtung. Ob es normal Hörende sind oder Personen, die zwingend auf Hörgeräte angewiesen sind. NIEMAND ist NICHT betroffen.

… um der besseren Akustik Willen

Zum Abschluss, da ‚Books on Demand‘ als „Leseprobe“ einfach die ersten 20 Seiten aus einem Buch auszieht (was dann bei mir gerade das Inhaltsverzeichnis und das 2. Vorwort wiedergibt), möchte ich hier eine 25-seitige PDF zugänglich machen, um das Inhaltsverzeichnis und „echte“ 20 Seiten Leseproben anzubieten. Dabei muss ich Ihnen einen Link auf meine private Website präsentieren, da ich sonst keine PDF einbinden kann.

Bestellen Sie einfach & bequem, direkt bei BoD.de direkt auf ihren Tisch: zu Ihnen nach Hause oder zu Ihnen ins Büro.

Paperback, 12 x 19 cm, 544 Seiten