Raumakustik Premium

Praktische Anwendungen im Schulalltag

Wenn im Video zu Raum 116 der Städt. Realschule Waltrop die Rede ist von „C-Cases und C-Case-Brückenstücken“, dann bleibt aber die Frage offen: Was ist das? Was sind diese C-Case-Brückenstücke?

Raum 116 der Städt. Realschule Waltrop – mit C-Cases ausgestattet

Diese Brückenstücke sind im Grunde bereits die Vorstufe zum ReFlx-System – das ganz ohne Resonanzkörper auskommt. Ein Brückenstück wird von den jeweils nebenliegenden C-Cases getragen, so dass im Raum 116 schlussendlich 27 C-Cases und 17 Brückenstücke hängen.

Raum 122 der Städt. Realschule Waltrop – mit ReFlx-System

Mit um ein Drittel größeren Reflektorflächen ausgestattet, reflektiert das ReFlx-System nicht nur MEHR der nützlichen Frequenzen und Signale (als dieses für die C-Cases gilt), sondern schirmt auch mehr Kantenvolumen ab bzw. beruhigt mehr Kantenvolumen. Das Resultat können Sie sich im Video anschauen – und ein wenig auch anhören; auch ist die extrem positive Wirksamkeit für die Sprachverständlichkeit durch ein Gutachten zu Raum 122 belegt worden.

Raum 222 der Städt. Realschule Waltrop – zusätzlich mit ReFlx-System nachgerüstet

Im Zusammenhang mit dem Gutachten darf ich es nicht auslassen, auf Raum 222 der Städt. Realschule Waltrop hinzuweisen (siehe auch hierzu: Video): In diesem Raum war in der Vorzeit eine vollflächig bedämpfende, abgehängte Decke nachgerüstet worden. Das Resultat ist mit einem durchschnittlichen Nachhall von nur 0,38 Sekunden eine recht deutliche Überdämpfung, die die Sprachverständlichkeit bedeutsam beeinträchtigt hatte.

Das ReFlx-System stellt eine rein „passive“ Maßnahme dar, die keine Elektroakustik einbezieht, um permanent und sozusagen lebenslang eine bisher so nicht gekannte Klarheit von Raumklang und extreme Sprachdeutlichkeit zu bieten – verschleißfrei, wartungsfrei, immerwährend.