
Akustik im Büroraum
Die Akustik im Büroraum ist ein ganz eigenes Thema. In Mehrpersonenbüros müssen selbstverständlich gegenseitige Störungen maximal reduziert werden. Aber auch hier sind gängige Herangehensweisen nur
Mit verschiedenen Magazin-Beiträgen beleuchte ich verschiedene Aspekte der Raumakustik.
Um einen reinen Raumklang erzielen und konsequent sowohl die TRANSPARENZ von Musik als auch die KLARHEIT von Sprache erlangen zu können, bedarf es einer Betrachtung von Schall und Raum, die die vorhandenen Widersprüche in der Raumakustik auflöst und über die Bewältigung von Symptomen hinausgeht.

Die Akustik im Büroraum ist ein ganz eigenes Thema. In Mehrpersonenbüros müssen selbstverständlich gegenseitige Störungen maximal reduziert werden. Aber auch hier sind gängige Herangehensweisen nur

Nun, das trojanische Pferd ist zwar ein schönes Sinnbild, aber eigentlich auch eine Täuschung. Nämlich schon allein die Erzählung, das trojanische Pferd sei ein Pferd

Der Mythos wird hochgehalten und immer wieder bekräftigt: Unangenehme oder gar störende Raumakustik entstehe durch Reflexionen an schallharten Wänden und Decken. Vollflächig bedämpfende Decken seien