Mit verschiedenen Magazin-Beiträgen beleuchte ich verschiedene Aspekte der Raumakustik.

Um einen reinen Raumklang erzielen und konsequent sowohl die TRANSPARENZ von Musik als auch die KLARHEIT von Sprache erlangen zu können, bedarf es einer Betrachtung von Schall und Raum, die die vorhandenen Widersprüche in der Raumakustik auflöst und über die Bewältigung von Symptomen hinausgeht.

Akustik-Magazin

Schwerhörigkeit und Inklusion: Abbildung eines menschlichen Ohres, grobgerastet und in reinen Schwarz- und Weißwerten

Zielvorgabe: Inklusion

Für Personen mit Hörschädigung hängt – viel mehr als für Normalhörende – die Teilnahme an Leben und Kommunikation an der Klarheit von Klang, nicht aber am Nachhall.

Weiterlesen »
Skizze des Lecture Room, Fogg Art Museum; 1900

Was Nachhall wirklich ist

Was heute in Normen und Richtlinien als so genannter Nachhall bezeichnet wird, ist in Wahrheit das Gesamtschallereignis im Raum –einschl. aller akustischen Effekte und Störungen, die ein Raum aufbaut.

Weiterlesen »